Actualités : Entdeckung der Pfahlbauten „Cabanes Tchanquées“ im Becken von Arcachon
Die „Cabanes Tchanquées“, das ikonische Symbol des Beckens von Arcachon, ragen stolz über das Wasser empor. Auf hölzernen Stelzen errichtet, wachen sie wie stille Wächter über die maritime Landschaft. Ihre malerische Silhouette versprüht einen zeitlosen Charme, der seit Jahrzehnten Besucher in seinen Bann zieht.
Historisches und maritimes Erbe
Die Ursprünge der „Cabanes Tchanquées“ reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Die erste dieser Hütten wurde 1881 auf der Île aux Oiseaux, einer Insel im Herzen des Beckens, erbaut. Ursprünglich hatte sie keinen ästhetischen, sondern einen rein praktischen Zweck: Sie diente als Wachposten zur Überwachung der Austernparks, denn die Austernzucht war bereits damals ein zentraler Bestandteil der lokalen Wirtschaft.
Die Stelzenbauweise – „tchanquées“ bedeutet im Gasconischen „auf Stelzen gebaut“ – erlaubte es, den wechselnden Gezeiten und Wasserständen standzuhalten.
Im Jahr 1945 entstand eine zweite Hütte, und gemeinsam wurden sie zu einem ikonischen Paar, das die Vorstellungskraft der Menschen bis heute prägt. Trotz der Unwägbarkeiten von Wetter und Zeit wurden die Bauten immer wieder restauriert. Eine umfassende Renovierung im Jahr 2024 verstärkte die hölzernen Fundamente und bewahrte dabei die traditionellen Materialien und die charakteristische Architektur, um ihre Langlebigkeit für künftige Generationen zu sichern.
Ein Paradies für Naturliebhaber
Die „Cabanes Tchanquées“ stehen inmitten einer beeindruckenden Naturlandschaft, umgeben von glitzernden Wasserflächen, Sandbänken und gewundenen Kanälen des Beckens von Arcachon. Die Gezeiten prägen das Leben in diesem empfindlichen Ökosystem, wo Zugvögel, Fische und Muscheln in harmonischem Einklang koexistieren.
Die Île aux Oiseaux, auf der sie sich befinden, ist ein geschütztes Naturgebiet, das nur mit dem Boot erreichbar ist. Hier finden zahlreiche Tierarten, darunter Graureiher und Flussseeschwalben, einen sicheren Rückzugsort. Besucher können diese Naturschönheiten vom Boot aus bewundern, müssen jedoch strenge Regeln einhalten, um das empfindliche Gleichgewicht nicht zu stören.
Quelle der Inspiration und Kontemplation
Die einzigartige Ästhetik der „Cabanes Tchanquées“ hat viele Künstler, Fotografen und Schriftsteller inspiriert. Ihre Form verändert sich je nach Tageslicht und Himmelsfarbe und bietet ein unvergessliches Schauspiel. Bei Sonnenaufgang leuchten sie in goldenen Tönen, während sie bei Sonnenuntergang als filigrane Silhouetten vor einem feurig-roten Horizont erscheinen.
Fotografie-Enthusiasten werden diese schwebenden Ikonen besonders bei Hochwasser festhalten wollen, wenn sie wie zwischen Himmel und Meer schwebend wirken.
Schutz eines fragilen Schatzes
Die „Cabanes Tchanquées“ sind heute ein schützenswertes Kulturgut. Auch wenn sie nicht mehr zur Überwachung der Austernbänke genutzt werden, bleiben sie ein lebendiges Zeugnis der Austernzuchttradition und der engen Beziehung zwischen Mensch und Meer. Die Restaurierung von 2024 war ein entscheidender Schritt zur Bewahrung dieses Erbes, wobei nachhaltige Techniken und lokale Traditionen zum Einsatz kamen.
Ob Sie Geschichtsinteressierter, Naturliebhaber oder einfach ein Bewunderer malerischer Landschaften sind – ein Besuch bei den „Cabanes Tchanquées“ wird Sie in die authentische Seele des Beckens von Arcachon eintauchen lassen, wo die Zeit zwischen Land und Meer stillzustehen scheint.